• Maschinenfabrik F. & P. Aecherli & Co. AG.

  • Nick Hans mit Aecherli MA65

  • Spinnerei Lang & Cie.

  • Maschinenfabrik H. Bossart

  • Maschinenfabrik H. Bossart

  • Schulhausstrasse

Bau AG Reiden

Baugeschäft Hunkeler u. Müller Unterwasser 1907

1888 Gründete der Zementer Weibel aus Schenkon das erste Maurer-Geschäft in Reiden, welches 1893 an seinen Schwiegersohn Della Valli-Weibel übergegangen ist. Schon 1895 verkaufte letzterer diesen Maurer-Betrieb den Herren Hunkeler und Kaufmann. Herr Hunkeler war Lehrer von Beruf, Kaufmann und Maurermeister. 1902 wurde Herr Hunkeler alleiniger Besitzer und führte mit seinem Sohn nebst dem Baubetrieb eine Baumaterialienhandlung und unter Hinzunahme von Zimmermeister Julius Müller wurden auch Holzarbeiten ausgeführt.


Baugeschäft Hunkeler JosefBaugeschäft Hunkeler JosefKohlenhandlung Baugeschäft Hunkeler Josef

Baumann-Oetterli Hans 1893-19631926 Erwarb Herr Hans Baumann-Oetterli, Gründer der Bau A.-G. Luzern dieses Unternehmen und führte es zuerst als Kommandit-Gesellschaft.
1929 Erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und die Umbenennung in Bau AG Luzern mit Baugeschäft in Reiden. Gesellschaftszweck war und ist der Betrieb eines Baugeschäftes für Hoch- und Tiefbau, sowie der Handel mit Baumaterialien, flüssigen und festen Brennstoffen.
1935 Obwohl die Hauptaktivitäten nach wie vor in Reiden bleiben, wurde der Firmensitz nach Luzern verlegt. 
1935 wurde auf der Allmend in Luzern die Infantriekaserne erstellt, der erste öffentliche Sichtbetonbau der Zentralschweiz.
1950 Wurde die Bau AG Schönenwerd als selbständige Firma gegründet. Diese steht in einer Personal- und Bürogemeinschaft mit der Bau AG Luzern.

Baumann-Meyer Hans 1925 - 2010

1962 löste Baumann-Meyer Hans seinen Vater in der operativen Unternehmensführung ab.
Hans Baumann-Meyer war nach sei ner Ausbildung zum Architekten an der ETH Zürich bereits 1952 nach Reiden zurückgekehrt, wo er unter dem Dach der Bau AG zehn Jahre lang ein Archi tekturbüro betrieb. Unzählige Bauten – alle von der Bau AG ausgeführt – zeu gen noch heute von der Sorgfalt und Qualität, mit der er die Arbeit anging: das Bürogebäude und das Magazin der Bau AG, die Schreinerei Ludwig Meyer, das Bürogebäude und die Werkhalle der Maschinenfabrik Reiden sind nur einige Beispiele. 
1999 übernahm mit Matthias Baumann-Rodriguez, dipl. Architekt ETH SIA BSA und Mitinhaber des Architekturbüros Masswerk, die dritte Generation das grossväterliche Erbe. Sein Vater Hans stand ihm mit seiner Erfahrung, mit Rat und Tat zur Seite, bis ihn 2010 der Tod jäh und für alle unerwartet aus dem Leben riss. Unter seiner Leitung hatte die Bau AG während rund drei Jahrzehnten in ihrem Wirkungsfeld einen ungebroche nen Beitrag in der Bauwirtschaft geleistet.

Bau AG, Reiden. erbaut 1959