Suchen

MENU
  • Reiden
  • Geschichte
  • Alt Reiden
  • Sagen
  • Kommende
  • Postkarten
  • Reidermoos
  • Langnau
  • Richenthal
  • Kontakt/Links

Reidermoos

  • Reidermoos
  • Bilder Reidermoos
    • Chruterli
    • Diverse
    • Dorfstrasse
    • Feuerwehr
    • Geissmatt, Höferberg, Lehgraben
    • Gesamtansicht
    • Hölzli, Hübeli
    • Hubelweg
    • Lätte, Tannewald
    • Ledergasse
    • Renzligenstrasse, Schafmatt
    • Schulhaus
    • Schützengesellschaft
    • Spitzhubelstrasse
    • Vordergasse, Bärenloch
    • Postkarten
  • Moos einst und jetzt
  • Kapelle St. Anna
  • Sagen vom Reidermoos
  • Tagebuch von Niklaus Keist
  • Poststelle Reidermoos
  • Sägerei Anton Broch
  • Panoramabilder

Hübeli 1991

Hübeli 1991
Start Vollansicht anzeigen
[Slideshow bei deaktiviertem JacaScript nicht nutzbar]
Zurück Zurück  
Vollansicht anzeigen
Weiter Weiter  

Bild-Informationen

Beschreibung

Längliches West-Ost gerichtetes Gebäude, als bäuerlicher Vielzweckbau in der Nutzungsabfolge Wohnteil-Tenn-Stall erbaut (Mittertennhaus). Die für Strohdachhäuser charakteristische Abwalmung hat sich ostseitig beim Ökonomietrakt erhalten, während die Westseite über dem Wohnteil nachträglich zu einem Steilgiebel mit Gerschild verlängert wurde. Die Fassaden des Wohnteils sind rundum mit einer jüngeren Chaletverschalung abgedeckt, doch dürfte der primäre Wandaufbau dahinter noch weitgehend vorhanden sein. Vollumfänglich sichtbar ist das Ständergerüst mitsamt der Schwelle und den Bohlenfüllungen an der Trennwand zwischen Tenn und Wohnteil. Ebenso intakt ist die für Strohdachhäuser charakteristische Dachkonstruktion, bestehend aus drei Hochstüden nebst First, Unterfirst, Sperrrafen, Wndstreben und konzentrisch verlegten Rafen. - Im Innern vierteiliges Grundrissmuster mit Stube und Nebenstube auf der südgerichteten Schauseite sowie Küche und Kammer im rückwärtigen Bereich. Die Räume im OG sind niedrig und nur behelfsmässig ausgebaut. Unter dem 1933 errichteten westlichen Pultdachanbau ist ein Keller in den weichen Sandsteinfelsen eingegraben.
Foto: HP. Zimmerli.

 

VCNT - Visitorcounter

Besucher: Heute 14 : Gestern 33 : Insgesamt 190484