Schulhäuser Langnau

Schon vor 1800 erteilten gelegentlich Geistliche oder auch der Langnauer Gerichtsschreiber Hans Jakob Baumann den Kindern Unterricht im Lesen und Schreiben. Doch erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Schule obligatorisch.
Die Gemeinden wurden verpflichtet, ein Schulhaus zu bauen, wenn sie noch keines hatten. 1808 wurde das erste Schulhaus in Langnau erstellt, mit Lehrerwohnung und angebautem Abtritt. Es stand im Ausserdorf. 1854 wurde das einzige Schulzimmer durch eine Bretterwand zweigeteilt und ein zweiter Lehrer angestellt. 1894 wurde das neue Schulhaus im Dorf bezogen. Dieses diente zuerst 2, ab 1910 3 Klassenzügen sowie der Handarbeitsschule und beherbergte bis 1956 auch die Gemeindekanzlei und danach den Wollwarenladen der Abwartin Marie Hodel. Ein Jahr nach dem Bezug der neuen Schulanlage 1976 wurde es von Luftschutztruppen gesprengt.

Das 1808 im Usserdorf erbaute erste Schulhaus von Langnau Das 1808 im Usserdorf erbaute erste Schulhaus von Langnau, im Einsatz bis 1894

1900 Schulhaus Langnau1900 das 1894 erbaute Schulhaus

Schulhaus Langnau

Sprengung des alten Schulhauses am 11. August 1977Sprengung des alten Schulhauses am 11. August 1977

SpatenstichSpatenstich 4. Mai 1974. E. Keller, HR. Beck, S. Zürcher, B. König, W. Dettwiler. Pfarrer Ph. Affentranger